Weltweit existieren eine unübersehbar große Anzahl an Studien und noch mehr Presseberichte über Taijiquanchinesisch 太極拳 / 太极拳 Tàijí Quán, IPA (hochchinesisch) [tʰaid̥ʑ̥itɕʰyɛn], W.-G. T’ai Chi Ch’üan. Beim Klick auf diesen Link wechseln Sie auf meine Coaching-Seite juergenryzek.de, wo ich ein privates Training für verschiedene Techniken anbiete: Taijiquan, Qigong, Verjüngungsübungen u. a. und QigongBeim Klick auf diesen Link wechseln Sie auf meine Coaching-Seite juergenryzek.de, wo ich ein privates Training für verschiedene Techniken anbiete: Taijiquan, Qigong, Verjüngungsübungen u. a. . Unter anderem wurden in den letzten Jahren zahlreiche Studien zur Linderung von körperlichen Erkrankungen wie Fibromyalgie oder Arthritis veröffentlicht.
Die therapeutischen Potentiale, die sich aus den langsamen, fließenden Bewegungen des Körpers beim Taijiquan ergeben, finden immer mehr Anerkennung. Auch die weltweit bekannte und anerkannte Mayo-Klinik setzt erfolgreich Taijiquan therapeutisch ein.
Vergleichende Studie bei Parkinson
Nun belegt erneut eine vergleichende Studie, veröffentlicht im New England Journal of Medicine (2012; 366: 511-519), beste Ergebnisse mit Taijiquan auch bei Parkinson. Die Erkrankung führt zu einer fortschreitenden Einschränkung von Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn, was häufig Stürze zur Folge hat. Eine Physiotherapie gehört deshalb zu den therapeutischen Optionen. Sie setzt vor allem auf die Stärkung der Muskelkraft.
Taijiquan wirkungsvoller als Krafttraining
In der Studie wurden mit der traditionellen chinesischen Bewegungskunst bessere Effekte erzielt als mit der in der Physiotherapie vorherrschenden Methode, nämllich einem Krafttraining. Die US-amerikanische Forschergruppe um Dr. Fuzhong Li vom »Oregon Research Institute« konzentrierte sich auf die erfolgreiche Sturzprävention bei Morbus Parkinson.
Danach stürzen Parkinson-Patienten seltener und bewältigen alltägliche Erledigungen besser, wenn sie zweimal in der Woche jeweils eine Stunde lang das Schattenboxen Taijiquanchinesisch 太極拳 / 太极拳 Tàijí Quán, IPA (hochchinesisch) [tʰaid̥ʑ̥itɕʰyɛn], W.-G. T’ai Chi Ch’üan. Beim Klick auf diesen Link wechseln Sie auf meine Coaching-Seite juergenryzek.de, wo ich ein privates Training für verschiedene Techniken anbiete: Taijiquan, Qigong, Verjüngungsübungen u. a. üben.
Positive Wirkungen im Detail
Die positiven Wirkungen der Taijiquan-Bewegungenchinesisch 太極拳 / 太极拳 Tàijí Quán, IPA (hochchinesisch) [tʰaid̥ʑ̥itɕʰyɛn], W.-G. T’ai Chi Ch’üan. Beim Klick auf diesen Link wechseln Sie auf meine Coaching-Seite juergenryzek.de, wo ich ein privates Training für verschiedene Techniken anbiete: Taijiquan, Qigong, Verjüngungsübungen u. a. ermittelte die Gruppe bei 195 Patienten mit leicht bis mittelstark ausgeprägter Parkinson-Erkrankung. Die Forscher trainierten mit einem Drittel der Patienten über einen Zeitraum von sechs Monaten zweimal in der Woche eine Stunde lang Taijiquanchinesisch 太極拳 / 太极拳 Tàijí Quán, IPA (hochchinesisch) [tʰaid̥ʑ̥itɕʰyɛn], W.-G. T’ai Chi Ch’üan. Beim Klick auf diesen Link wechseln Sie auf meine Coaching-Seite juergenryzek.de, wo ich ein privates Training für verschiedene Techniken anbiete: Taijiquan, Qigong, Verjüngungsübungen u. a. . Das zweite Drittel absolvierte stattdessen Krafttraining, das letzte Dritte Dehnübungen. Beim Parameter Haltungssicherheit schnitt Taijiquan am besten ab. Die Dehnungsübungen des letzten Drittels brachten keine Besserung.
Während der sechs Monate stürzten insgesamt 76 Patienten – am seltensten in der Taijiquanchinesisch 太極拳 / 太极拳 Tàijí Quán, IPA (hochchinesisch) [tʰaid̥ʑ̥itɕʰyɛn], W.-G. T’ai Chi Ch’üan. Beim Klick auf diesen Link wechseln Sie auf meine Coaching-Seite juergenryzek.de, wo ich ein privates Training für verschiedene Techniken anbiete: Taijiquan, Qigong, Verjüngungsübungen u. a. -Gruppe, am häufigsten in der Stretching-Gruppe. Stürze gab es in der Taijiquan-Gruppe insgesamt 62, in den beiden anderen Gruppen 133 (Krafttraining) und 186 (Stretching).